
Ausflugsziel
Der Eifelturm in Paris, der Machu Picchu in Peru, das Kolosseum in Rom, der Taj Mahal in Agra, die Karsthöhle in China, der Buckingham Palace in London, natürlich sind dies tolle Sehenswürdigkeiten. Aber kennst Du auch Deine heimischen Highlights? Um faszinierende Sehenswürdigkeiten zu entdecken, muss man nicht immer ins Ausland. Die Region Ennepe-Ruhr bietet zahlreiche Viadukte, ein nationales Naturmonument, Parks, Burgen, Schlösser, Museen, Denkmäler, Industriekultur und romantische Altstädte. Unsere Ausflugsziele sind so vielfältig, da ist für jeden etwas dabei.
Städte
"Waldbaden" oder besser "Baden in der Atmosphäre des Waldes"
SHONA-ART präsentiert seit über 20 Jahren Skulpturen aus Zimbabwe einem breiten Publikum in Deutschland. Diese einzigartige und wunderschöne Kunst ist ganzjährig auf Schloss Steinhausen in Witten in einem Skulpturenpark und einer Galerie zu besichtigen.
Das Königliche Schleusenwärterhaus gegenüber der Burgruine Hardenstein ist direkt am Ruhrtal Radweg gelegen. Das historische Fachwerkhaus lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Das Ruhrtal - eine einzigeartige Flusslandschaft mit hohem Freizeitwert!
Die Fähre "Hardenstein" schließt eine Lücke im ruhrtalRadweg und erfreut sich besonders bei Radlern, Wanderern und Spaziergängern großer Beliebtheit.
Das Industriemuseum in Ennepetal versucht Technik lebendig darzustellen. Besonders für das Gießen und Schmieden, aber auch die Bergbaugeschichte der Region und die spannenden Fertigungsverfahren.
Das ehemals preußische Brückenwärterhaus liegt direkt an der Lakebrücke im Ruhrtal. In dem schönen Biergarten und dem gemütlichen Lokal direkt am Fluss lassen sich ruhige Stunden im Ruhrtal in ungezwungener Atmosphäre genießen.
Naherholungsgebiet - In Wildgehegen, Vogelvolieren und auf den Teichen können Tiere beobachtet werden. Gepflegte Spazierwege führen durch eine parkähnliche Landschaft und manches Mal ertönt Musik aus der Konzertmuschel durch das Ennepetal.
An vielen Standorten im Stadtgebiet sind sie zu bestaunen: Historische Maschinen aus Ennepetaler Unternehmen, die von den handwerklichen Anfängen bis zu vollautomatischen elektronischen Fertigungsabläufen im Gebrauch waren.
Konzerte, Sonderausstellungen, Lesungen, Trauungen, Seminare
Bei klarem Wetter faszinierende Sternenbilder bei den Himmelsführungen entdecken.
Dort, wo sich heute die Stadt Ennepetal befindet, brandete vor ca. 385 Millionen Jahren ein tropisches Meer an die Ufer des Kontinents.
Der Hohenstein in Witten ist mit seinem Wildgehege und dem Streichelzoo eines der vielseitigsten Ausflugsziele der Region.
Lust auf Fachwerk und Schiefer? Historischer Stadtrundgang Schwelm
Ein Ausflugsziel für die ganze Familie! Eine große Auswahl an frisch gekochten Leckerein, Kuchen, Waffeln, Kaffee und vieles mehr erwartet Sie!
Die Henrichshütte Hattingen ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.
Der Titel dieser Tour macht Sie neugierig? Dann lassen Sie sich überraschen!
Trutzige Burgen, Schlösser und verwunschene Festungsruinen hoch über einem Fluss, stolze Herrenhäuser in idyllischer Tallage – und das in Ihrer Nähe? Aber sicher!
Diese sehr abwechslungsreiche Tour zeigt Ihnen einige der schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten des Ruhrtals.
Zu Fuß auf Entdeckungstour durch die Hattinger Altstadt: Gästebegleiter Lars Friedrich zeigt Einzelbesuchern und Gruppen auf individuellen Touren die schönsten Winkel der Stadt.
Der Mühlenhof in Breckerfeld - ein privates Freilichtmuseum mit der Bockwindmühle
Der Gethmannsche Garten, ein Park mit einem alten Baumbestand, bietet einen exzellenten Weitblick ins Ruhrtal.
Die Burg Blankenstein, im 13. Jahrhundert erbaut, hoch über dem Ruhrtal gelegen, ist heute ein beliebtes Ausflugsziel
Das im Ruhrtal gelegene Wasserschloss "Haus Kemnade" mit seinem idyllischen Charme wurde in seiner heutigen Form wahrscheinlich im 16. und 17. Jahrhundert erbaut.
Am 11. Mai 1996 wurde das Bandwebereimuseum eröffnet. Dieses Museum wurde von ehemaligen Hausbandwebern und dem BHV Elfringhausen e.V. eingerichtet.
Klein und fein: Im Zentrum der alten, westfälischen Hansestadt Hattingen liegt am Haldenplatz Nr. 1 in einem über 400 Jahre alten Fachwerkhaus das Museum Bügeleisenhaus.
Im Naherholungsgebiet Hohenstein befindet sich das Bergerdenkmal. Es bietet einen einzigartigen Blick auf einen der schönsten Flussabschnitte zwischen Wetter und Witten.
Das Bethaus der Bergleute aus dem Jahre 1830 war einst Versammlungsstätte der Bergleute aus den Zechen des Muttentals. Heute kann man hier nach alter Tradition schmieden.
Sprockhöveler Heimatgeschichte zum Anfassen
Interesse, ”Das Ruhrgebiet von unten” und fast 300 Jahre alten original erhaltenen Ruhrkohlebergbau zu befahren und zu entdecken?
Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia, ehrenamtlich betrieben von der Arge Muttenthalbahn 1986 e. V. in Witten-Bommern
Auf der Zeche Nachtigall bringen wir Sie zurück in die Zeit, als man zum Abbau des "schwarzen Goldes" noch waagerechte Stollen in die Hänge trieb.