Das Wanderwegenetz im Ennepe-Ruhr-Kreis wurde umfassend analysiert – jetzt liegt das Konzeptpapier mit spannenden Erkenntnissen und konkreten Empfehlungen vor!
Die Untersuchung ist Teil der „Qualitätsoffensive Wandern“, die von der EN-Agentur und der Kreisverwaltung 2024 im Rahmen des kreisweiten Tourismuskonzepts angestoßen wurde. Beauftragt wurde die ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH von der Kreisverwaltung im Dezember letzten Jahres.
Was zeigt die Analyse?
Der EN-Kreis verfügt über ein sehr dichtes, vielseitiges Wanderwegenetz mit vielen örtlichen Rundwegen und thematischen Ansätzen (z. B. Bergbau). Das Wegenetz ist gut erreichbar – besonders mit dem Auto – und es gibt zahlreiche Wanderparkplätze. Auch der ÖPNV ist vorhanden, zeigt aber Ausbaupotenzial. Einige Lücken im Netz bestehen noch, insbesondere im Hinblick auf ein flächendeckendes Grundangebot.
Die Nachfrage konzentriert sich deutlich auf wenige attraktive Top-Routen, meist Rundwanderwege. In vielen Bereichen ist das Wanderaufkommen hoch, insbesondere in bevölkerungsstarken Gebieten und in der Nähe von Hauptquellmärkten. Die touristische Bedeutung des Wanderns im Kreis ist insgesamt hoch.
Was muss passieren?
Das Konzeptpapier liefert zentrale Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Wanderangebots im EN-Kreis:
- Qualität vor Quantität: Statt einem Überangebot an Wegen wird eine gezielte Fokussierung auf hochwertige, gut inszenierte Top-Wege empfohlen.
- Barrierefreie und thematische Wege entwickeln, z. B. mit Fokus auf Geologie oder Bahntrassen.
- Wanderbahnhöfe als Zugänge zum Wegenetz gestalten und stärken.
- Lücken im Wegenetz schließen und Points of Interest (POIs) besser einbinden.
- Monitoring, Finanzierung und zielgruppengerechte Vermarktung sollen die Umsetzung langfristig sichern.
Was bedeutet das für den EN-Kreis?
Die Ergebnisse der Analyse bilden die Grundlage für einen gezielten Ausbau des Wanderangebots im Ennepe-Ruhr-Kreis – attraktiver, barrierefreier und stärker auf Gäste zugeschnitten. Die Wanderinfrastruktur soll künftig sowohl für Einheimische als auch für Touristen noch besser nutzbar und sichtbarer gemacht werden.
Sie möchten mehr erfahren?
Das vollständige Konzeptpapier kann gerne bei uns angefragt werden. Das Team zur Umsetzung des Tourismuskonzepts im EN-Kreis steht Ihnen gerne zur Verfügung.