img 9224 2

Gute Nachrichten: Förderempfehlung für zwei Projekte aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis im Rahmen der Förderkulisse EFRE Erlebnis.NRW!

Seit dem 24. Juni 2025 ist offiziell: Das Land NRW und EU fördern im 3. Förderaufruf 29 Projekte zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Nordrhein-Westfalen – darunter auch zwei Projektvorhaben im Ennepe-Ruhr-Kreis!

Eine unabhängige Fachjury wählte die Projekte aus, die insgesamt rund 26 Millionen Euro aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021–2027 erhalten sollen. Das Wirtschaftsministerium setzt den Aufruf gemeinsam mit dem Umwelt- und Kulturministerium um. Mit den beiden vorherigen Förderrunden wurden insgesamt 73 Projekte mit rund 80 Millionen Euro Fördervolumen vorgeschlagen. 

Auch der Ennepe-Ruhr-Kreis hat einige Projekte im Rahmen des EFRE/JTF-Programms eingereicht: 

Bereits im ersten Aufruf der Förderperiode (im Jahr 2022/23) erhielt der Ennepe-Ruhr-Kreis als Projektträger und Antragssteller eine Förderempfehlung für das Rad-Erlebnisprojekt „Ozean-Route“. Bei einem Gesamtvolumen von circa 1,7 Millionen Euro wurde eine Förderung in Höhe von ca. 1.275.000 Euro (entsprechend einer Förderquote von 75 %) in Aussicht gestellt.

Nachdem im zweiten Aufruf (im Jahr 2023/24) kein Projekt aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis zur Förderung eingereicht wurde, gingen im dritten Aufruf (im Jahr 2024/25) gleich zwei Projektanträge aus dem Kreisgebiet ein – beide erhielten erfreulicherweise eine Förderempfehlung, also ein positives Votum des Begutachtungsausschusses! Dabei handelt es sich jedoch noch nicht um eine endgültige Förderzusage.

Das sind die Projekte aus dem dritten Aufruf:

  • „The Green Between – Wo Wanderlust auf Mikroabenteuer und digitale Inspiration trifft“:
    Projektträger ist der Ennepe-Ruhr-Kreis gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr (RVR). Assoziierte Partner sind zudem die EN-Agentur, der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) sowie die Städte Hattingen, Velbert und das neanderland (Kreis Mettmann).
    Projektinhalt: Das Projekt vernetzt Erlebnisorte wie Höfe, Gastronomie und Natur über Wanderrouten in der Elfringhauser Schweiz. Ergänzt wird das Angebot durch Mikroabenteuer, interaktive Rätsel sowie digitale Audio- und Videoformate.
    Das Gesamtvolumen des Projekts liegt bei etwa 700.000 Euro. Für den Anteil des Regionalverbands Ruhr in Höhe von 100.000 Euro ist, basierend auf einer Förderquote von 80 % für den RVR, eine Förderung von rund 80.000 Euro möglich. Für den Ennepe-Ruhr-Kreis ergibt sich bei einer Förderquote von 90 % eine potenzielle Fördersumme von ca. 540.000 Euro. Diese Fördermittel können final akquiriert werden, sofern die zweite Phase des Auswahlverfahrens – die nun folgende formale Antragstellung – ebenfalls erfolgreich durchlaufen wird. Das Projektvorhaben trägt zur Umsetzung des im März 2023 vom Kreistag beschlossenen Tourismuskonzepts bei, indem es eine nachhaltige Weiterentwicklung touristischer Schwerpunkträume – wie der Elfringhauser Schweiz – fördert (Maßnahme: A6 Entwicklungskonzepte Schwerpunkträume). 
    Ziel ist nicht eine Ausweitung der Infrastruktur, sondern die Qualifizierung bestehender Strukturen und Angebote sowie die Entschärfung von Nutzungskonflikten.

  • „Klutopia – Eintauchen. Erleben. Entdecken.“:
    Projektträger bzw. Antragssteller ist die Stadt Ennepetal. 
    Projektinhalt: Das Projekt ergänzt das Kluterthöhlensystem in Ennepetal um ein barrierearmes, oberirdisches Natur- und Höhlenerlebnis. Geplant sind ein Besucherzentrum mit Tourist-Information, immersivem Medienraum und GeoPark-Ausstellung, ein Erlebnisrundweg mit analogen und digitalen Informationsstationen sowie eine begleitende Web-App. 

Wir freuen uns über die positive Empfehlung der Fachjury – damit ist ein wichtiger Meilenstein im zweistufigen Auswahlverfahren erreicht. Nun blicken wir gespannt auf die bevorstehende Antragstellung als nächsten Schritt und hoffen auf ein erfolgreiches Verfahren sowie eine weitere positive Entscheidung zugunsten des Ennepe-Ruhr-Kreises.

Weitere Informationen zur Förderung und den zur Förderung empfohlenen Projekten des 3. Aufrufs finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung und auf der Webseite hier!

Nach oben scrollen